VorwortKITE
Fuerte bietet in den Sommermonaten konstanten starken Wind und perfekte Bedingungen – nicht nur deswegen ist die Insel bei Kitern so beliebt. Auf der Fahrt vom Flughafen Richtung Süden wird die vulkanische Vergangenheit der Insel deutlich sichtbar – soweit das Auge reicht erstreckt sich eine beeindruckende Wüstenlandschaft, durchzogen von schwarzen Lavasteinen und kleinen Vulkankegeln. Doch nur eine Stunde später zeichnen sich am Horizont die Sanddünen von Sotavento ab. Vor euch breitet sich ein endloser, feinsandiger Strand aus, der frei von Steinen und Hindernissen ist – das perfekte Paradies für Wassersportler!
Anreise
Fuerteventura ist mehrmals wöchentlich von zahlreichen deutschen Flughäfen sowie aus Österreich und der Schweiz in rund 4,5 Stunden Flugzeit erreichbar (mit einer Zeitverschiebung von einer Stunde). Neben zahlreichen Direktflügen gibt es auch täglich Verbindungen via Madrid. Der Transfer vom Flughafen zur Station dauert nur etwa eine Stunde, und schon kann das Abenteuer beginnen!
WindKlima
Die Insel Fuerteventura bietet ganzjährig ein sehr angenehmes Klima. Im Winter liegen die Tagestemperaturen bei durchschnittlich 20°C und im Sommer bei ca. 28°C. Die Wassertemperaturen bewegen sich zwischen 18°C und 23°C. Auch im Sommer empfehlen wir Euch für die Abendstunden eine Jacke einzupacken, da die Temperaturen hier oft merklich abkühlen. Für das einzigartige Klima verantwortlich sind die gleichbleibende Meeresströmung, der Kanarenstrom und der stetige Nordost – Passatwind. Besonders in der „Sotavento Düse“ entstehen außergewöhnliche Bedingungen: Der Wind wird zwischen zwei Bergzügen beschleunigt. Gleichzeitig steigt die von der Sonne aufgeheizte Luft der Insel nach oben und komprimiert den kühleren Passatwind. Wenn der Wind dann wieder aufs Meer trifft, löst sich die Kompression und der Wind erfährt eine erneute Beschleunigung. Der Wind baut sich am Morgen langsam auf und erreicht gegen Mittag seine volle Stärke. In Sotavento und in Risco del Paso liegt der Wind bei ca. 7-8 Bft, in Matas Blancas ca. 1 Bft schwächer. Je stärker der Wind, desto böiger wird er.
RevierKITE
Das Revier vom ION Club liegt ganz in Lee der Lagune. Diese wird hauptsächlich für Windsurfeinsteiger und Kiteanfänger genutzt. Die Lagune ist gezeitenabhängig ist, bei Voll- oder Neumond ist der Tidenstand am höchsten. Auf dem offenen Meer findet ihr einen schönen Wellenspot vor. Die Welle dreht am nördlichen Punkt der Bucht rein und kommt frontal auf einen zu. Sie ist hier schön geordnet und lädt zum Wellenabreiten ein. Wenn ihr Richtung offenem Meer surft, könnt ihr die Wellen super als Rampen zum Springen nutzen. Nachdem die Wellen nicht besonder kraftvoll sind und der Untergrund aus feinem Sand besteht, kommen auch Wave-Einsteiger hier voll auf ihre Kosten. Die Wellenhöhe hängt vom Swell im Atlantik ab. Aber auch im Sommer habt ihr oft eine 1 bis zu 2 Meter hohe Welle. Im Winter können sie auch mal bis zu 2,5 Meter hoch werden.
StationKITE
Der ION Club liegt ganz im Süden der Lagune. Der Wind kommt auch hier meist schräg ablandig. Die Station bietet eine entspannte Atmosphäre für alle, die eine kleinere, aber dennoch top ausgestattete Station bevorzugen. Es gibt sanitäre Einrichtungen wie Toiletten und Duschen sowie bequeme Liegestühle, die zum Entspannen einladen. Für kleine Erfrischungen sorgt die Beachbar direkt an der Station. Ca. 6x täglich wird ein Shuttle zu allen Hotels in der Costa Calma und Umgebung oder auch nach Jandia angeboten. Die Station stellt der Marke Duotone bereit. Auch hier werden SUP-Boards an windarmen Tagen kostenfrei angeboten. Windsurf-Storage ist hier leider nicht möglich. Zur Sicherheit stehen ein Jetski und ein Motorboot bereit. Da das Gebiet hier größtenteils unter Naturschutz steht, gibt es hier wenig Infrastruktur und außer der Beachbar, der Surfstation und einigen Apartments nichts außer Sanddünen und fantastischem türkisen Wasser.
UnterkunftKITE
Unsere Unterkunfts-Empfehlung:
Für diejenigen, die einen etwas individuelleren Urlaub genießen möchten und mehr Privatsphäre suchen, bieten wir euch die Villa Christina an. Hierbei handelt es sich um exklusiv gelegene Häuser in traumhaft ruhiger Alleinlage inmitten eines riesigen Naturschutzgebietes im Windschatten des Risco del Paso – direkt an der ION Club Station. Als günstigere Alternative, ideal für Familien geeignet, empfehlen wir euch den Sotavento Beach Club. Die sehr beliebte Ferienanlage liegt direkt am Strand im Ort Costa Calma nahe dem Einkaufszentrum „Centro Comercial“. Das Hotel besteht aus sechs Gebäudeteilen mit insgesamt 310 Wohneinheiten. Die Standard-Apartments sind ca. 42qm groß und haben einen separaten Schlaf- und Wohnraum (mit 2 Schlafsofas), Kitchenette, Bad mit Dusche/WC und Föhn, Balkon oder Terrasse, Telefon, TV und einen Mietsafe. Ebenso bieten sich die Hotelanlagen südlich an - hier z.B. die beiden Robinson Clubs oder auch der TUI Magic Life Club.
Umgebung Alternativen
Für Shopping und Nightlife ist Costa Calma der ideale Anlaufpunkt, das Taxi kostet nur 3-4€. Nachtschwärmer können bis in den Morgen feiern. Etwas weiter südlich liegen die Ortschaften Esquinzo (ca. 8 km) und Jandia (ca. 12 km). Ein Highlight der Insel ist die alte Inselhauptstadt Betancuria, die sich ihren nostalgischen Charme bewahrt hat. Bei Flaute lohnt es sich, einen Mietwagen zu nehmen und in den Norden nach Corralejo zu fahren, wo sich das größte Dünengebiet der Kanaren über 24 km² erstreckt. Besonders am Morgen und späten Nachmittag ist das Spiel der Sonne auf den Dünen und das türkisfarbene Meer im Hintergrund ein unvergessliches Erlebnis.
FazitKITE
Fuerteventura – die älteste Insel der Kanaren – begeistert mit ihrer beeindruckenden Wüstenlandschaft und bietet ganzjährig unvergessliche Erlebnisse. Wer sich einmal in die Insel verliebt, kommt immer wieder. Ideal für Familien und all jene, die das Adrenalin im Starkwind suchen und es so richtig krachen lassen wollen!