TIPP: Noch mehr Bilder, Infos, Satelliten-Karten und mehr im PDF-Revierbericht!
TIPP: Individuelles Angebot anfordern
Alternativen: Schnorcheln, Tauchen, Safari Touren EssenTrinken: Restaurants im Neptun, BlueMarlin und SailsBeachBar (Anfahrt nachts nur mit Taxi empfohlen!) / Supermarkt ca. 10 Fahrminuten entfernt. Teure importierte Produkte zB 250 g Käse ca. 3 Euro KlimaSonne: Im dortigen Winter (unser Sommer) sehr angenehm mit Tagestemperaturen um die 25 Grad und Wasser 28 Grad. Im Sommer (unser Winter) heiß bis 35 Grad und Wasser bis 30 Grad Kleidung: Leichte Sommerkleidung das ganze Jahr über. Für Nachts empfiehlt es sich langärmlige leichte Kleidung einzupacken. Neopren: nur Badeshort und Lycra, Schuhe nur dann wenn man bei Ebbe zum Aussenriff geht. TelefonWLAN: GSM Netz vorhanden. WLAN im Symba & Oryx, Neptun kostenlos, Mietwagen: Taxi teuer, 5-10 Euro / km ErsteHilfe: Diani Beach Hospital mit guter medizinischer Versorgung. Trinkgelder: 10 % ist Standard Trinkwasser: Leitungswasser ist nicht zum Trinken geeignet Generelles: Der Diani Beach ist mit seinen wunderschönen weißen Sandstränden und kristallklarem Wasser einer der schönsten Strände weltweit. Landessprache: Suaheli, in den Hotels wird englisch gesprochen. Zahlungsmittel: Landeswährung ist der Kenia Schilling 1 Euro = 116 KES, 1 Bank am DianiBeach mit Automat, kleine Wechselstuben. Impftipps: Folgende Impfungen sind bei der Einreise vorgeschrieben:,- Gelbfieber (siehe unten)Folgende Impfungen sind bei der Einreise empfohlen:,- Impfungen gemäß der WHO-Empfehlungen für die routinemäßige Immunisierung,- Hepatitis A,- Hepatitis B, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition,- Typhus,- Cholera,- Meningokokken-Krankheit (ACWY), bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition,- Tollwut, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition,- PoliomyelitisMasern:,Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat einen fehlenden Impfschutz gegen Masern zur Bedrohung der globalen Gesundheit erklärt. Sowohl Kinder als auch Erwachsene sollten daher ihren Impfschutz überprüfen und gegebenenfalls vervollständigen.Malaria:,Bitte beachten Sie, dass in einigen Gebieten Malaria vorherrscht. Eine prophylaktische Behandlung mit Malariamedikamenten wird empfohlen.Coronavirus:,Aufgrund der steigenden Infektionszahlen mit der Atemwegserkrankung COVID-19 muss derzeit mit verstärkten Gesundheitskontrollen und damit verbundenen verlängerten Wartezeiten bei Reisen gerechnet werden. Aufgrund von Krankheitsfällen in nahezu allen Ländern der Welt besteht ein generelles Ansteckungsrisiko über die Tröpfcheninfektion. Reisende sollten sich deshalb über die Ausbreitung der Erkrankung und mögliche Schutzmaßnahmen in ihrem Reiseziel informieren. Dabei sollten sie auch die unterschiedlichen Standards und Kapazitäten der Gesundheitssysteme berücksichtigen.Schwangere:,Bitte beachten Sie, dass für Schwangere folgende gesundheitliche Gefahren bestehen:,- Chikungunya-FieberKinder:,Bitte beachten Sie, dass für Kinder folgende gesundheitliche Gefahren bestehen:,- Dengue-FieberGelbfieber:,Bei der Einreise aus Gelbfieber-Infektionsgebieten ist eine Gelbfieber-Impfung notwendig. Ein entsprechender Nachweis ist mitzuführen. Die Impfung wird von allen Reisenden gefordert, die älter sind als 12 Monate. Dies gilt auch bei Transitaufenthalten von über 12 Stunden am Flughafen eines Landes, das Gelbfieber-Infektionsgebiet ist. Aktuelle Länder mit Gelbfieber-Infektionsgefahr:,Afrika: ,Äquatorialguinea, Äthiopien, Angola, Benin, Burkina Faso, Burundi, Demokratische Republik Kongo, Elfenbeinküste, Eritrea, Gabun, Gambia, Ghana, Guinea, Guinea-Bissau, Kamerun, Kenia, Kongo, Liberia, Mali, Mauretanien, Niger, Nigeria, Ruanda, Sambia, Senegal, Sierra Leone, Somalia, Sudan, Südsudan, Tansania, Togo, Tschad, Uganda, Zentralafrikanische Republik Zentral- und Südamerika: ,Argentinien, Bolivien, Brasilien, Ecuador, Französisch-Guayana, Guyana, Kolumbien, Panama, Paraguay, Peru, Suriname, Trinidad und Tobago, VenezuelaWichtiger Hinweis:,Aktuell werden alle Reisenden, die über den Jomo Kenyatta International Airport Nairobi bzw. über die Landgrenzen Busia und Malaba einreisen, auf erhöhte Körpertemperatur geprüft und ggf. werden weitere Untersuchungen und Befragungen durchgeführt. Wenn ein Verdacht auf Ebola besteht, werden weitere Maßnahmen (Quarantäne) getroffen. Grund für diese Maßnahmen ist der Ebola-Ausbruch in der Demokratischen Republik Kongo.Schlussbestimmungen:,Bitte beachten Sie, dass die gesundheitlichen Hinweise stets abhängig vom individuellen Gesundheitszustand des Reisenden sind und nicht die Konsultation eines Arztes bzw. Tropenmediziners ersetzen. Die Einreise-, Visa- und Impfbestimmungen können sich jederzeit kurzfristig ändern oder es können individuelle Ausnahmefälle auftreten. Nur die zuständige Auslandsvertretung kann rechtsverbindliche Aussagen treffen oder über die hier aufgeführten Informationen hinausgehende Hinweise liefern. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig.Datenstand vom: 13.01.2021 12:19 für Kunden von: Surf & Action Company Touristik GmbH, Keltenring 7, 82041 Oberhaching Einreiseinfos: Coronavirus:,Die Einreise ist möglich. ,,Reisen innerhalb des Landes:,Reisen innerhalb des Landes sind erlaubt.,,Quarantänemaßnahmen:,Bei der Einreise kommt es zu Quarantänemaßnahmen von bis zu 14 Tagen. Diese gelten bis auf Weiteres. Von den Quarantänemaßnahmen ausgenommen sind Reisende die aus Ländern kommen, die in der folgenden Aufstellung gelistet sind: https://www.kcaa.or.ke/quarantine-exempted-states.,,Wichtig bei der Einreise:,Es muss ein negativer COVID-19-Test vorgewiesen werden. Der Test muss nach PCR-Methode durchgeführt worden sein und darf nicht älter als 96 Stunden sein. Es muss sich zudem um einen verifizierten Test handeln, und zwar in Übereinstimmung mit der Trusted Travel Initiative (https://africacdc.org/trusted-travel/) oder, für Reisende aus Ländern, die noch nicht an diese Initiative angeschlossen sind, mit Global Haven von UNDP (https://globalhaven.org/). Reisende mit einem unter der Trusted Travel Initiative zertifizierten Test erhalten einen sogenannten Trusted Travel Code, den sie mit sich führen müssen. Informieren Sie sich rechtzeitig bei Ihrem Testlabor darüber, ob dort durchgeführte Tests eines dieser Zertifikate erhalten. Bitte beachten Sie, dass nur noch auf diese Weise zertifizierte Tests zur Einreise nach Kenia anerkannt werden und dass auch zur Ausreise aus Kenia ein entsprechendes negatives Testergebnis benötigt wird. Es muss ein Einreiseformular/Gesundheitsformular ausgefüllt werden. Das entsprechende Formular finden Sie unter folgendem Link: https://ears.health.go.ke/airline_registration/. Es wird ein QR-Code generiert, der am Flughafen vorgezeigt werden muss. Bei der Ankunft kommt es zu Gesundheitskontrollen mit Temperaturmessungen. Es kann zu Problemen kommen, wenn Reisende Krankheitssymptome aufweisen. Betroffene Reisende müssen mit Quarantänemaßnahmen oder Einreiseverboten rechnen. Sollten Reisende während ihrer Reise positiv auf das Coronavirus getestet werden, müssen sie mit weiteren Maßnahmen rechnen.,,Transit:,Der Transit ist möglich. Auch Transitreisende benötigen ein maximal 96 Stunden altes PCR-Testergebnis und müssen das Einreiseformular ausfüllen.,,Wichtig am Zielort:,Es kommt zu Einschränkungen des öffentlichen Lebens. Diese gelten bis auf Weiteres.,- Nächtliche Ausgangssperre: ja (bis voraussichtlich zum 12 März 2021),- Hotels/Ferienunterkünfte: geöffnet,- Restaurants/Cafés: geöffnet mit Beschränkungen,- Bars: geöffnet,- Geschäfte: teilweise geöffnet,- Museen/Sehenswürdigkeiten: geöffnet,- Strände: geöffnet,- Öffentliche Verkehrsmittel: verfügbar,- Private Fahrzeuge: begrenzte Personenanzahl - 50% Auslastung,- Maskenpflicht: ja - in der Öffentlichkeit,- Mindestabstand: 1.50 Meter,- Versammlungsverbot: ja (bis auf Weiteres),,Reisewarnung aufgrund von COVID-19:,Aufgrund der Ausbreitung von COVID-19 hat das Auswärtige Amt eine Reisewarnung ausgesprochen.,,Die Einreise ist mit folgenden Reisedokumenten möglich:Reisepass,Das Reisedokument muss 6 Monate über die Aufenthaltsdauer hinaus gültig sein.Kinderreisepass,Das Reisedokument muss 6 Monate über die Aufenthaltsdauer hinaus gültig sein.Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Reisedokumente vollständig sind, sich in gutem Zustand befinden und über ausreichend freie Seiten verfügen.Minderjährige:,Minderjährige benötigen ein eigenes Ausweisdokument und sollten das Einverständnis des/der Sorgeberechtigten nachweisen können, wenn sie alleine reisen oder nur von einem Elternteil begleitet werden.Als verloren/gestohlen gemeldete Dokumente:,Es wird davon abgeraten mit verlorenen / gestohlen gemeldeten Dokumenten einzureisen. Es kann vorkommen, dass diese im System der Grenzkontrollstellen noch als verloren / gestohlen gemeldet sind und es zur Verweigerung der Einreise kommt.Anforderungen der Fluggesellschaft:,Bitte erkundigen Sie sich vor Reiseantritt bei Ihrer Fluggesellschaft bezüglich der mitzuführenden Dokumente. In Einzelfällen weichen die Anforderungen der Fluggesellschaften von den staatlichen Regelungen ab.,Es wird ein Visum benötigt.VisaartenVisum ( Botschaft, Konsulat ),Erläuterung: Das Visum kann bei der Botschaft oder den zuständigen Konsulaten beantragt werden.,Durchschnittliche Bearbeitungszeit: 5 Tage,Bitte beachten Sie, dass die Bearbeitungszeit, je nach Aufkommen bei den unterschiedlichen Auslandsvertretungen, vom durchschnittlichen Wert abweichen kann.E-Visum/ETA,Erläuterung: Das Visum kann online beantragt werden.,Das e-Visum/die elektronische Einreiseerlaubnis kann online unter folgendem Link beantragt werden : http://ecitizen.go.ke,Das Visum berechtigt zu einem Aufenthalt von maximal 90 Tagen und kann einmalig um weitere 90 Tage verlängert werden.,Durchschnittliche Bearbeitungszeit: 5 Tage,Bitte beachten Sie, dass die Bearbeitungszeit, je nach Aufkommen bei den unterschiedlichen Auslandsvertretungen, vom durchschnittlichen Wert abweichen kann.Visum bei Ankunft,Erläuterung: Das Visum kann bei Ankunft vor Ort an offiziellen Grenzstellen beantragt werden.,Das Visum berechtigt zu einem Aufenthalt von maximal 90 Tagen. Es wird jedoch empfohlen, das Visum vor der Reise zu beantragen.East African Tourist-Visum:,Vor der Reise kann ein East-African-Tourist-Visum beantragt werden. Dieses Visum ist gültig für Kenia, Uganda und Ruanda und berechtigt zu multiplen Reisen zwischen den Ländern.Mitzuführende Dokumente:,- Visumantrag,- Weiter- oder Rückflugticket,- Nachweis über ausreichend finanzielle MittelEinreise auf dem Seeweg:,Kreuzfahrtreisende, die mit demselben Schiff in das Land ein- und wieder ausreisen, sind von der generellen Visumpflicht befreit. Bitte beachten Sie dennoch, dass unterschiedliche Reedereien möglicherweise über abweichende Visabestimmungen verfügen und informieren Sie sich dahingehend rechtzeitig.Besondere Vorschriften für Minderjährige:,Kinder unter 16 Jahren benötigen kein Visum, vorausgesetzt, dass sie in Begleitung der Eltern reisen. Zeitzone: + 2 Std. zur MESZ Strom: 240 V, englischer Steckdosenadapter nötig.