TIPP: Noch mehr Bilder, Infos, Satelliten-Karten und mehr im PDF-Revierbericht!
Nicht nur zur Kieler Woche, dem größten Segelsportereignis der Welt, lohnt ein Besuch des Olympiahafens in Schilksee. Von hier starten zudem im Sommer die Förde Dampfer zu ihren Ausflugsfahrten über die Kieler Förde ein. Ebenfalls nur 20 Autominuten von Grönwohld entfernt befindet sich das beschauliche Ostseebad Eckernförde. Kleine Geschäfte und gemütliche Cafés laden in der Altstadt zum Bummeln ein. Wärmstens zu empfehlen ist ein Spaziergang am Hafen entlang mit Blick auf die Traditionssegelschiffe. Gerade im Sommer finden hier jedes Jahr große Events wie die Sprottentage im Juli oder das Piratenspektakel im August statt. Erlebnis- und Tierparks, das Wikinger Museum Haithabu, das Freilichtmuseum in Molfsee, Schloss Gottorf in Schleswig – in der Ostsee-Ferienregion gibt es jede Menge zu entdecken und zu erleben und das für Groß und Klein. Die kleine feine Station „Wassersport Schwedeneck“ befindet sich in unmittelbarer Nähe zum großzügigen und modernen Campingplatz Grönwohld, so dass man von Wohnmobil, Bus oder Zelt direkt aufs Brett starten kann. Mit Kinderbetreuung, Hüpfburg, Slipanlage, Kiosk und Restaurant ist der Campingplatz Grönwohld bestens für Familien geeignet und auch Hunde sind jederzeit willkommen. Auf Wunsch und Anfrage können komplett ausgestattete Wohnwagen mit Vorzelt gemietet werden. Ausführliche Informationen zum Campingplatz Grönwohld findet ihr unter www.groenwohld-camping.de. Wer eine Ferienwohnung, eine Pension oder ein Hotel bevorzugt, wird in näherer Umgebung zur Station fündig. Auskünfte hierüber erteilen die jeweiligen Gastgeberverzeichnisse. „Wassersport Schwedeneck“ bietet allen Wassersport-Begeisterten die komplette Bandbreite an: vom Windsurfen bis zum Kitesurfen, für Anfänger und Fortgeschrittene, ob Kinderkurs oder Gruppenreise mit Übernachtung und Materialvermietung. Die Station verfügt sowohl zum Windsurfen als auch zum Kitesurfen über aktuellstes Material und ist Airush-Testcenter. Neu ab Sommer 2011 können zudem SUPs ausgeliehen werden: Ob an der Küste entlang, als Contest oder einfach nur hin und zurück und durch die Wellen – der Spaß ist ganz auf eurer Seite und ein tolles Ganzkörper- und Koordinationstraining obendrein dazu! Für wen ist der Spot gut? Für alle, vorausgesetzt, der Wind spielt mit! Eine große Flachwasserzone und eine vorgelagerte Sandbank bieten ideale und vor allem sichere Bedingungen für Kiteanfänger und -aufsteiger. Perfekte Sideshore-Bedingungen herrschen in Grönwohld bei Wind aus Ost oder West. Die Eckernförder Bucht verwandelt sich dann in ein Flachwasserrevier mit leichter Kabbelwelle und ist somit bestens für Speed- und Freestyle-Fans geeignet. Wavefreaks kommen bei Wind aus Nordost und Dünungswellenliebhaber bei Wind aus Nordwest voll auf ihre Kosten.
TIPP: Individuelles Angebot anfordern
Zahlungsmittel: Euro Impftipps: Es sind keine Impfungen vorgeschrieben.Folgende Impfungen sind bei der Einreise empfohlen:,- Impfungen gemäß der WHO-Empfehlungen für die routinemäßige Immunisierung,- Frühsommer-Meningoenzephalitis, bei besonderer ExpositionMasern:,Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat einen fehlenden Impfschutz gegen Masern zur Bedrohung der globalen Gesundheit erklärt. Sowohl Kinder als auch Erwachsene sollten daher ihren Impfschutz überprüfen und gegebenenfalls vervollständigen.Coronavirus:,Aufgrund der steigenden Infektionszahlen mit der Atemwegserkrankung COVID-19 muss derzeit mit verstärkten Gesundheitskontrollen und damit verbundenen verlängerten Wartezeiten bei Reisen gerechnet werden. Aufgrund von Krankheitsfällen in nahezu allen Ländern der Welt besteht ein generelles Ansteckungsrisiko über die Tröpfcheninfektion. Reisende sollten sich deshalb über die Ausbreitung der Erkrankung und mögliche Schutzmaßnahmen in ihrem Reiseziel informieren. Dabei sollten sie auch die unterschiedlichen Standards und Kapazitäten der Gesundheitssysteme berücksichtigen.,Schlussbestimmungen:,Bitte beachten Sie, dass die gesundheitlichen Hinweise stets abhängig vom individuellen Gesundheitszustand des Reisenden sind und nicht die Konsultation eines Arztes bzw. Tropenmediziners ersetzen. Die Einreise-, Visa- und Impfbestimmungen können sich jederzeit kurzfristig ändern oder es können individuelle Ausnahmefälle auftreten. Nur die zuständige Auslandsvertretung kann rechtsverbindliche Aussagen treffen oder über die hier aufgeführten Informationen hinausgehende Hinweise liefern. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig.Datenstand vom: 02.03.2021 10:27 für Kunden von: Surf & Action Company Touristik GmbH, Keltenring 7, 82041 Oberhaching Einreiseinfos: Coronavirus:,Die Einreise ist teilweise möglich. Reisende aus den folgenden Regionen und Ländern dürfen einreisen: EU, Schengenraum, Australien, Neuseeland, Singapur, Thailand, Uruguay. Als Einreisevoraussetzung gilt in diesen Fällen das Abreiseland und nicht die Nationalität der Reisenden. ,,Bitte beachten Sie jedoch, dass in Deutschland aktuell ein Einreise- und Beförderungsverbot für Reisende aus Virusvarianten-Gebieten besteht. Die Einstufung der Virusvarianten-Gebiete des Robert-Koch-Instituts finden Sie unter folgendem Link: https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Risikogebiete_neu.html. Reisende, die sich vor Reisebeginn außerhalb der erlaubten Länder aufgehalten haben, müssen mit Quarantänemaßnahmen oder Einreiseverweigerungen rechnen. Dies betrifft die letzten 14 Tage vor der Einreise. ,,Reisen innerhalb des Landes:,Reisen innerhalb des Landes sind bis voraussichtlich zum 7 März 2021 nur teilweise möglich. Bei Reisen in die/aus den Risikogebieten innerhalb des Landes kann es zu Restriktionen kommen.,,Quarantänemaßnahmen:,Bei der Einreise kommt es zu Quarantänemaßnahmen. Diese gelten bis auf Weiteres. Nur Reisende, die sich innerhalb der letzten 10 Tage in einem Risikogebiet aufgehalten haben, müssen müssen sich für 10 Tage häuslich isolieren. Eine Aufstellung der Risikogebiete finden Sie unter folgendem Link: https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Risikogebiete_neu.html. Frühestens nach 5 Tagen können Reisende die Quarantäne beenden, in dem sie ein negatives PCR-Testergebnis vorlegen. Der Test muss in einem EU-Staat oder einem Staat mit vergleichbaren Qualitätsstandards durchgeführt worden sein. Die Regelungen und Bestimmungen der einzelnen Bundesländer Deutschlands sind abweichend, sodass sich Reisende über geltende Bestimmungen bei dem Bundesland informieren sollten, in das sie reisen. Weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link: https://www.auswaertiges-amt.de/de/quarantaene-einreise/2371468.,,Wichtig bei der Einreise:,Es muss ein negativer COVID-19-Test vorgewiesen werden. Die Testpflicht gilt für Reisende aus Hoch-Risikogebieten und Personen, die sich innerhalb der letzten 10 Tage vor Einreise nach Deutschland in einem solchen Gebiet aufgehalten haben. Diese benötigen ein maximal 48 Stunden altes, negatives Ergebnis eines COVID-Tests gemäß den Anforderungen des Robert Koch Instituts: https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Tests.html. Reisende werden vor Ort auf das Coronavirus getestet. Dies gilt für alle Reisenden aus Risikogebieten. Der Test muss innerhalb von 48 Stunden nach Einreise in Deutschland durchgeführt werden. Es muss ein Einreiseformular/Gesundheitsformular ausgefüllt werden. Das entsprechende Formular finden Sie unter folgendem Link: http://www.einreiseanmeldung.de/. Reisende, die sich innerhalb der letzten 10 Tage in einem Risikogebiet aufgehalten haben, müssen sich vor der Ankunft in dem Formular anmelden und einen Anmeldungsnachweis bei Einreise mit sich führen. Es kann zu Problemen kommen, wenn Reisende Krankheitssymptome aufweisen. Betroffene Reisende müssen mit Quarantänemaßnahmen oder Einreiseverboten rechnen. Sollten Reisende während ihrer Reise positiv auf das Coronavirus getestet werden, müssen sie mit weiteren Maßnahmen rechnen.,,Transit:,Der Transit ist bis auf Weiteres nur teilweise möglich. Der Flughafentransit ist auch für Reisende aus Virusvarianten-Gebieten weiterhin möglich, sofern diese den Transitbereich des Flughafens nicht verlassen. In der Regel unterliegen Transitreisende keiner Quarantänepflicht. Es kann auf Bundeslandebene aber zu abweichenden Bestimmungen kommen.,,Wichtig am Zielort:,Es kommt zu Einschränkungen des öffentlichen Lebens. Diese gelten bis auf Weiteres. ,- Lockdown: teilweise - bis voraussichtlich zum 07.03.2021 ,- Hotels/Ferienunterkünfte: geschlossen ,- Restaurants/Cafés: geschlossen - nur Abholung oder Lieferung ,- Bars: geschlossen ,- Clubs: geschlossen ,- Geschäfte: teilweise geöffnet ,- Museen/Sehenswürdigkeiten: geschlossen ,- Kinos/Theater: geschlossen ,- Strände: teilweise geöffnet ,- Gotteshäuser: geöffnet mit Beschränkungen ,- Öffentliche Verkehrsmittel: verfügbar ,- Maskenpflicht: ja - in Geschäften und öffentlichen Verkehrsmitteln sowie in Restaurants und Bars, teilweise auch im Freien ,- Mindestabstand: 1.50 Meter ,- Versammlungsverbot: ja (bis auf Weiteres) ,- Regionale Abweichungen möglich ,- App: https://www.bundesregierung.de/breg-de/themen/corona-warn-appFür Reisende, die die Staatsbürgerschaft des Ziellandes besitzen, kann es zu abweichenden Einreisebestimmungen kommen. Bitte wenden Sie sich für weitere Informationen an Ihre zuständige Auslandsvertretung.Für die Einreise wird ein nationales Ausweisdokument benötigt.,Es wird kein Visum benötigt.