Mit dem Flieger einmal um die Welt und im windigen Paradies Down Under im kristallblauen Wasser mit Delphinen kiten gehen! Das wollen wir mit dir 2020/2021 auf unserer Westaustralien Wave Safari erleben! Vom 28.12.20 bis zum 18.01.21 und vom 27.01.21 bis zum 17.02.21 gehen wir auf Abenteurerreise und gehen mit euch an den besten Kitespots der Westküste gemeinsam kiten.
Spot 2
Spot 2
Anreise
Mit dem Flieger landen wir in Perth, der Hauptstadt des Bundesstaates Western Australia. Die ersten Tage werden wir entspannt angehen und unsere ersten Kitesurf Sessions an den wunderschönen Stränden der Stadt verbringen. Daher kann die Anreise übrigens auch erst ein bis zwei Tage später erfolgen, wir warten bis dahin auf euch in Perth!
WindKlima
Im Zeitraum unserer Kitesafari können wir den australischen Sommer genießen – hier liegen die Temperaturen durchschnittlich zwischen 18 und 30 Grad und es gibt in dieser Zeit nur wenig Niederschlag. Zusätzlich werden wir mit den besten Windbedingungen beschenkt. In den Sommermonaten sorgt in Perth und entlang der Westküste Australiens ein Hochdruckgebiet im Tagesverlauf für die sehr zuverlässige Seabreeze aus S-SW. Je weiter wir in Richtung Norden fahren, desto stärker ist die Thermik und desto früher und kräftiger setzt die Thermik ein.
Revier
Unsere Kitesafari führt uns von Perth in Richtung Norden an der Küste Westaustraliens entlang und wieder zurück. Während der gesamten Tour achten wir natürlich darauf, dass wir verschiedene Spots mit unterschiedlichen Bedingungen anfahren, sodass wirklich jeder auf seine Kosten kommt.
Flusspot
Flusspot
Wellenspot
Wellenspot
Auf unserem Abenteuer erwarten uns die besten Bedingungen zum Kitesurfen! Einzigartige Reefbreaks, sauber brechende Wellen und traumhaft, geschützte Flachwasserspots, die sich ideal zum Freestylen eignen, werden uns die drei Wochen begleiten.
Unseren längsten Aufenthalt legen wir am Coronation Beach ein. Der Coronation Beach gilt als eines der weltweiten Highlights zum Wavekiten. Hier brechen die Wellen wunderschön über Sandbänke und versprechen Surfern unvergeßliche Sessions. Profi-Kiterin Gabi Steindl wird euch diesen Spot genau zeigen und euch eine Woche lang mit jeder Menge Tipps und Tricks in den Wellen trainieren.
Kangoroo
Kangoroo
Station
Mit dem Van steuern wir verschiedene Orte und Spots an und wollen neben dem Kiten mit euch Abstecher in wunderschöne Nationalparks, zu lokalen Märkten und einzigartigen Naturwundern machen. Die Safari wird von unserem professionellen, VDWS lizenzierten Kitesurflehrer Claas Zänker durchgeführt, der euch die gesamte Reise begleitet, die verschiedenen Spots mit ihren Besonderheiten zeigt und euch mit wertvollen Tipps jederzeit zur Seite steht.
Unterkunft
Während unserer Kitesafari übernachten wir in süßen Airbnb's, kleinen Ferienhäuschen und Strandhütten, die direkt in den Dünen an wunderschönen, breiten Sandstränden liegen. Alle Unterkünfte sind sehr sauber, haben eine gute Lage und laden am Abend zu einem gemütlichen Beisammensein ein. Nach einem Frühstück am Morgen, laden wir die Bretter auf und machen uns startklar für einen wunderschönen Tag auf dem Wasser.
Umgebung Alternativen
Die ersten Tage werden wir zunächst die Kitespots, Strände und lokalen Highlights der der Hauptstadt des Bundesstaates Western Australia erkunden. Es erwarten euch malerische Downwinder, Flachwasser Lagunen wie den berühmten Saftey Bay und andere traumhafte Spots. Am fünften Tag machen wir uns auf den Weg in Richtung Lancelin - ein süßes, kleines Fischerdörfchen mit wunderschönen weißen Sanddünen. Hier erwarten dich traumhafte Spots mit ganz unterschiedlichen Bedingungen. Neben einem Flachwasserspot mit einem riesigen Stehrevier, kannst du hier einzigartige Reefbreaks mit sauberen, langen Wellen mitnehmen und so richtig im Kitesurfparadies Down Under ankommen.
Traumstrände
Traumstrände
Weiter fahren wir in Richtung Geraldton. Einen Zwischenstop können wir bei „The Pinnacles Desert“ einlegen, der Hauptattraktion des Naturschutzgebietes - ein wahres Naturwunder. Am Jurien Bay packen wir die Kitesurfbretter aus und cruisen vom Booka Beach in fantastisch türkisblauem Wasser zur Boullanger Island. In der Abdeckung der Insel kommen Freestyler bei absoluten Traum Flachwasserbedingungen auf ihre Kosten.
Wellen
Wellen
In Geraldton haben wir etwas ganz Besonderes für euch. In der Kleinstadt, die genau an der Küste liegt, werden wir uns für einige Zeit niederlassen und von hier aus verschiedenen Spots anfahren. Am Coronation Beach, dem absoluten Hotspot fürs Wavekiten, erwartet euch ein spektakuläres 6-tägiges Kitecamp mit der Pro Wavekiterin Gabi Steindl. Sie wird euch im Wavekiten unterrichten, Videoanalysen durchführen und eure Skills auf ein ganz anderes Level bringen. Alternativ könnt ihr hier auch ein Sprungtraining mit unserem VDWS Teamer Claas Zänker absolvieren. In der Umgebung von Geraldton gibt es zahlreiche Spots, die sich für alle Könnerstufen ideal eignen.
Als Option halten wir uns einen Auslug nach Kalbarri offen, ein kleines Ferienörtchen an der Küste. Auf dem Weg dort hin legen wir einen Zwischenstopp bei dem einzigartigen Pink Lake ein, dessen Farbe durch eine Alge zustande kommt.
Lagunen
Lagunen
Fazit
WICHTIG: Kannst du uns nachweisen, dass du im Kitesurfen Level 5 erfolgreich absolviert hast, steht deiner Reise nichts mehr im Wege!
Landessprache: Englisch Zahlungsmittel: Australischer Dollar Impftipps: Es sind keine Impfungen vorgeschrieben.Folgende Impfungen sind bei der Einreise empfohlen:,- Impfungen gemäß der WHO-Empfehlungen für die routinemäßige Immunisierung,- Hepatitis A, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition,- Hepatitis B, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition,- Meningokokken-Krankheit (ACWY), bei Langzeitaufenthalten,- Japanische Enzephalitis, bei besonderer ExpositionMasern:,Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat einen fehlenden Impfschutz gegen Masern zur Bedrohung der globalen Gesundheit erklärt. Sowohl Kinder als auch Erwachsene sollten daher ihren Impfschutz überprüfen und gegebenenfalls vervollständigen.Coronavirus:,Aufgrund der steigenden Infektionszahlen mit der Atemwegserkrankung COVID-19 muss derzeit mit verstärkten Gesundheitskontrollen und damit verbundenen verlängerten Wartezeiten bei Reisen gerechnet werden. Aufgrund von Krankheitsfällen in nahezu allen Ländern der Welt besteht ein generelles Ansteckungsrisiko über die Tröpfcheninfektion. Reisende sollten sich deshalb über die Ausbreitung der Erkrankung und mögliche Schutzmaßnahmen in ihrem Reiseziel informieren. Dabei sollten sie auch die unterschiedlichen Standards und Kapazitäten der Gesundheitssysteme berücksichtigen.Kinder:,Bitte beachten Sie, dass für Kinder folgende gesundheitliche Gefahren bestehen:,- Dengue-FieberGelbfieber:,Bei der Einreise aus Gelbfieber-Infektionsgebieten ist eine Gelbfieber-Impfung notwendig. Ein entsprechender Nachweis ist mitzuführen. Die Impfung wird von allen Reisenden gefordert, die älter sind als 12 Monate. Dies gilt auch bei Transitaufenthalten von über 12 Stunden am Flughafen eines Landes, das Gelbfieber-Infektionsgebiet ist. Aktuelle Länder mit Gelbfieber-Infektionsgefahr:,Afrika: ,Äquatorialguinea, Äthiopien, Angola, Benin, Burkina Faso, Burundi, Demokratische Republik Kongo, Elfenbeinküste, Eritrea, Gabun, Gambia, Ghana, Guinea, Guinea-Bissau, Kamerun, Kenia, Kongo, Liberia, Mali, Mauretanien, Niger, Nigeria, Ruanda, Sambia, Senegal, Sierra Leone, Somalia, Sudan, Südsudan, Tansania, Togo, Tschad, Uganda, Zentralafrikanische Republik Zentral- und Südamerika: ,Argentinien, Bolivien, Brasilien, Ecuador, Französisch-Guayana, Guyana, Kolumbien, Panama, Paraguay, Peru, Suriname, Trinidad und Tobago, VenezuelaAchtung:,Wenn eine Reise in folgende Gebiete geplant ist, beachten Sie bitte die jeweils gültigen Reisebestimmungen: Heard und McDonaldinseln, Kokosinseln, Norfolkinsel, WeihnachtsinselSchlussbestimmungen:,Bitte beachten Sie, dass die gesundheitlichen Hinweise stets abhängig vom individuellen Gesundheitszustand des Reisenden sind und nicht die Konsultation eines Arztes bzw. Tropenmediziners ersetzen. Die Einreise-, Visa- und Impfbestimmungen können sich jederzeit kurzfristig ändern oder es können individuelle Ausnahmefälle auftreten. Nur die zuständige Auslandsvertretung kann rechtsverbindliche Aussagen treffen oder über die hier aufgeführten Informationen hinausgehende Hinweise liefern. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig.Datenstand vom: 19.01.2021 14:29 für Kunden von: Surf & Action Company Touristik GmbH, Keltenring 7, 82041 Oberhaching Einreiseinfos: Coronavirus:,Die Einreise ist nicht möglich. Es besteht eine Einreisesperre bis auf Weiteres. Für Heimkehrer sowie Reisende mit der Staatsbürgerschaft des Ziellandes oder Inhaber einer Aufenthaltserlaubnis im Zielland kann es zu abweichenden Bestimmungen kommen. ,,Die folgenden Grenzübergänge sind geschlossen:,- Luftweg,- Landweg,- Seeweg,,Reisen innerhalb des Landes:,Reisen innerhalb des Landes sind bis auf Weiteres nur teilweise möglich.,,Transit:,Der Transit ist bis auf Weiteres nur teilweise möglich. Transitreisen sind auf die Dauer von maximal 72 Stunden beschränkt. Die für Reisende geltende maximale Transitdauer kann variieren. Bitte informieren Sie sich vorab bei Ihrer zuständigen Auslandsvertretung über Ausnahmeregelungen und zusätzlich zu beantragende Dokumente.,,Wichtig am Zielort:,Es kommt zu Einschränkungen des öffentlichen Lebens. Diese gelten bis auf Weiteres.,- App: https://www.health.gov.au/resources/apps-and-tools/coronavirus-australia-app,,Die Einreise ist mit folgenden Reisedokumenten möglich:Reisepass,Das Reisedokument muss über die Aufenthaltsdauer hinaus gültig sein.Vorläufiger Reisepass,Das Reisedokument muss über die Aufenthaltsdauer hinaus gültig sein.Kinderreisepass,Das Reisedokument muss über die Aufenthaltsdauer hinaus gültig sein.Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Reisedokumente vollständig sind, sich in gutem Zustand befinden und über ausreichend freie Seiten verfügen.Minderjährige:,Minderjährige benötigen ein eigenes Ausweisdokument und sollten das Einverständnis des/der Sorgeberechtigten nachweisen können, wenn sie alleine reisen oder nur von einem Elternteil begleitet werden.Als verloren/gestohlen gemeldete Dokumente:,Es wird davon abgeraten mit verlorenen / gestohlen gemeldeten Dokumenten einzureisen. Es kann vorkommen, dass diese im System der Grenzkontrollstellen noch als verloren / gestohlen gemeldet sind und es zur Verweigerung der Einreise kommt.Anforderungen der Fluggesellschaft:,Bitte erkundigen Sie sich vor Reiseantritt bei Ihrer Fluggesellschaft bezüglich der mitzuführenden Dokumente. In Einzelfällen weichen die Anforderungen der Fluggesellschaften von den staatlichen Regelungen ab.Reisehinweis:,Auf vielen Flughäfen in Australien wird bei der Einreise ein Körperscan vorgenommen. Wird dieser verweigert, kommt es zu erheblichen Verzögerungen bei der Sicherheitsüberprüfung.,Es wird ein Visum benötigt.Visaarten,E-Visum/ETA,Erläuterung: Das Visum kann online beantragt werden.,Das e-Visum/die elektronische Einreiseerlaubnis kann online unter folgendem Link beantragt werden : https://www.homeaffairs.gov.au,Das Visum berechtigt zu einem Aufenthalt von bis zu 3 Monaten.,Durchschnittliche Bearbeitungszeit: 3-26 Tage,Bitte beachten Sie, dass die Bearbeitungszeit, je nach Aufkommen bei den unterschiedlichen Auslandsvertretungen, vom durchschnittlichen Wert abweichen kann.Mitzuführende Dokumente:,- Reisepass mit mindestens einer freien Seite Zeitzone: UTC+8 bis UTC+11 Strom: 230V
Während unserer Kitesafari übernachten wir in süßen Airbnb's, kleinen Ferienhäuschen und Strandhütten, die direkt in den Dünen an wunderschönen, breiten Sandstränden liegen. Alle Unterkünfte sind sehr sauber, haben eine gute Lage und laden am Abend zu einem gemütlichen Beisammensein ein. Nach einem Frühstück am Morgen, laden wir die Bretter auf und machen uns startklar für einen wunderschönen Tag auf dem Wasser. Buchbare Zimmer: Standard Buchbare Verpflegung: Frühstück,Express-Angebot für Kitesafari Airbnbs anfordern